ERP 2.50:Functional Documentation/Warehouse Management/de
Contents |
Lagerverwaltung
Einführung
Grundsätzlich bedeutet Lagerverwaltung die Verwaltung des physischen Bestandes. In einigen Fällen muss die Ware für längere Zeit gelagert werden, in anderen Fällen, wenn das Lager die “Just in Time”- Praktiken erfüllt, dreht sich der Bestand sehr schnell und die Lagerverwaltung ist eher ein Verteilungszentrum. In einem Lager können Rohmaterialien, Halbfabrikate, Fertigfabrikate, Betriebsstoffe, Ersatzteile usw. gelagert werden. Ziel der Lagerhaltung ist es, Kosten zu minimieren und den Benutzerservice zu maximieren.
Dies bedingt effiziente Lager-Prozesse:
- Schnelle Unterstützung des Kundenservice.
- Nachverfolgung der Ware für korrekte Bestandspräsenz.
- Minimierung der körperlichen Anstrengung und damit die Kosten der Beförderung von Waren in und aus dem Lager.
- Transparente und einfache Kommunikation mit dem Kunden.
Die Kosten für den Betrieb eines Lagers lässt sich in Kapital- und Betriebskosten aufteilen. Kapitalkosten sind Raumkosten und fördertechnischen Anlagen. Der Lagerraumbedarf errechnet sich abhängig vom höchsten einzulagerndem Bestand, die Lagerungsmethode und die Notwendigkeit für zusätzliche Gänge, Plätze, Büros usw. Die wichtigsten Betriebskosten ergeben sich aus der Arbeit, und das Maß der Arbeitsproduktivität ist die Anzahl der Einheiten, die eine Arbeiter an einem Tag bewegen kann. Dies hängt von der Art des Materials, der Handling Geräte, die verwendet werden, die Lage und Erreichbarkeit der Ware, des Lagerlayouts und dem Kommissioniersystem ab.
Lager einrichten
Lager-Aktivitäten
Abhängig von den folgenden Punkten kann der Betrieb eines Lagers mehrere Pozessaktitäten umfassen:
- Wareneingang.
- Die Identifikation der Waren.
- Verteilung der Waren in der Lagerhaltung.
- Warenlagerung. Angemessene Sicherheit der Lagerware bis zum Gebrauch.
- Kommissionierung der Waren und Verbringen zum Kommissions-Bereich.
- Zusammenstellen der Sendungen. Zusammenfassen der Waren zu einem Auftrag. Prüfen auf Fehler oder Fehlmengen. Bestandsänderung buchen.
- Versand der Sendungen. Versandauftrag und Lieferpapiere vorbereiten und Waren auf das richtige Fahrzeug verladen.
- Benutzen des Informationssystems. Für jeden Artikel muss ein Satz verwaltet werde, der den Bestand, die Wareneingänge und den Lagerplatz verwaltet. Dieses System kann sehr einfach durch Karteikarten oder Computer-basiertes gehalten werden
Dies sind die Tätigkeiten, die es in jedem Lager gibt. Die Komplexität hängt von der Anzahl der Artikel, die Mengen der einzelnen Teile-Nummern und die Zahl der eingegangenen Bestellungen ab.
Bestandszugang
Bestandsabgang
Inventur
Die Inventur ist ein Geschäftsprozess zur Zählung des gesamten physischen Bestandes eines Unternehmens. Sie stellt eine Möglichkeit dar, um etwaige Ungenauigkeiten zwischen dem physischen Bestand und dem gebuchten Bestand im System zu korrigieren. Die Inventur wird in der Regel durch die Produktmanager übernommen. Es sollte eine Inventur - Planung vorhanden sein und eingehalten werden.
Die Aufnahme des realen Bestands besteht aus vier Schritten:
- Zählen und notieren der Artikelmengen.
- Überprüfen der Zählung durch Doppelzählung oder stichprobenartige Überprüfung.
- Wenn die Überprüfung abgeschlossen ist müssen die Ergebnisse pro Abteilung zusammengefasst werde.
- Abstimmen der Inventurdifferenzen zwischen der physischen Menge und der gebuchten Menge. Aus finanztechnischer Sicht ist dieser Schritt die Arbeit der Buchhalter, allerdings sind Material und Personalkosten sind in den Artikelkosten beinhaltet und müssen neu bewertet werden.
Warenbewegungen
Eine Warenbewegung bewegt Artikel zwischen Lagerplätze oder Lagern:
- Von einem Lagerort zu einem anderen
- Von einem Lagerort zu einem Projekt
- Von einem Konsignationslager zu einem regulären Lagerort.
Stückliste Produktion
Eine Stückliste ist eine Liste, welche die Teile beschreibt, um ein Produkt zu bauen. Wenn ein Unternehmen ein Produkt herstellt, muss sie abgearbeitet werden um die Materialien und Komponenten für den Bau des Produktes zu verwendet. Der folgende Artikel erklärt die Bill Of Material Production
Wareneingang
Es ist wichtig für jedes Lager, den Wareneingang zu verwalten und die Lagerhaltung von Rohstoffen und Wareneingängen von Unternehmen mit Echtzeit-Informationen über den Status und aktuellen Lagerort jeder Bestellung und eingehende Sendungen zur Verfügung zu stellen. Dies ermöglicht einem Unternehmen die Bestände zu optimieren. Die Openbravo ERP-Funktionalität für Wareneingänge kann im Detail den Wareneingang mit den Empfangspapieren, dem Lieferort und die Fracht Regeln der Lieferungen von anderen Unternehmen verwalten.
Generieren durchschnittlicher Bestandswert
Durchschnittliche Kosten ist gleich Gesamtkosten geteilt durch die Anzahl der produzierten Güter. Es ist auch gleich der Summe der durchschnittlichen variablen Kosten plus den durchschnittlichen Fixkosten. Durchschnittliche Kosten können Zeitperioden zugeordnet werden.. Durchschnittliche Kosten haben starken Einfluss auf die Lieferfähigkeit und sind ein wesentlicher Bestandteil von Lieferung und Bedarf.
Warentransaktionen
Es gibt viele Möglichkeiten zur Lagerung und Lieferung an und von einem Lager. Warentransaktion ist ein allgemeiner Begriff, der die verschiedenen Bewegungsarten umfasst. Openbravo’s Warentransaktions-Funktionalität bietet einen Report und zeigt dem Benutzer alle Transaktionen der Lagerverwaltung.
Nachverfolgbarkeit
Nachverfolgbarkeit bedeutet, dass die Historie, die Lage oder die Bewegung eines Artikels durch die gesamte Anwendung einzeln dokumentiert ist. In der Logistik bezieht sich die Nachverfolgung auf die Möglichkeit zur Verfolgung von Gütern entlang der Lieferkette auf Basis der Chargen- oder Seriennummer. Die Nachverfolgung zum Beispiel ist ein wichtiger Aspekt in der Automobilindustrie, wo Rückrufe wegen Materialfehlern möglich sind oder in der Lebensmittelindustrie, wo es um Lebensmittelsicherheit geht. Die Übersicht Ein/Ausgänge pro Artikel ermöglicht es Benutzern, den gesamten Lebenszyklus eines Artikels vom Wareneingang, über alle Bewegungen bis hin zum Versand anzuzeigen.