Main Page/de
Languages: |
English | Deutsch | Español | Português | Translate this article... |
Hilf dabei die Deutsche Dokumentation zu verbessern. Man muss sich nur bei wiki.oepnbravo.com anmelden und kann dann sofort hier im wiki Artikel verändern und neue erstellen. Also Hilf:)
Anwenderbereich
Deutsche Übersetzung
Hier wird ausführlich erklärt wie man die Deutsche Übersetzung in Openbravo einspielt.
Einfacher geht's ab Openbravo 2.50. Hier muss einfach nur das Modul Modul Translation de_DE importiert werden:
Erste Schritte
Kleine Einsteiger Anleitung für den Umgang mit Openbravo 2.33. Diese Anleitung soll einem bei den ersten Schritten der Bedienung von Openbravo helfen. Hier wird erklärt welche Sachen man erstmals anlegen muss, wie z.b. Geschäftspartner, Artikel und auch Warengruppen usw.
Benutzer Dokumentation (2.50)
Benutzerhandbuch für Openbravo 2.3x
Hier werden alle Fenster und die Felder die sich in diesen Fenster befinden, ausführlich beschrieben. Ebenso finden sich hier hilfreiche Informationen was die Aufgabe der einzelnen Fenster betrifft.
Oracle als Datenbank
Anleitung um 10g Oracle Express Edition Datenbank auf Debian/Etch zu installieren.
POS / Kassensystem
Anleitung zur Installation von Librepos. Librepos ist ein Programm, welches die Datensätze von Openbravo verwendet und mit diesem interagiert. Librepos kann zum verkaufen an der Ladentheke verwendet werden.
Deutsche Lokalisierung
Entwicklerbereich
Anleitung um Openbravo mit SVN Quell-code zu erstellen. Wenn man mit der neuste Version ( welche nicht unbedingt die stabilste ist) arbeiten möchte, um z.b. zu testen ob verschiedene Bugs beseitigt wurden, kann man diese Anleitung lesen.
Übersetzungshilfe. austausch der texte direkt in der db.
Installation von eclipse-jee-europa-fall-linux-gtk.tar.gz, sun-java-sdk und subclipse auf Debian/Etch
Wechseln zwischen GNU java und SUN java auf Debian/Etch
Entwicklungsumgebung installieren